- Details
Liebe Mitglieder des SSV-Hohholz 1910 e. V.,
hiermit ergeht herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung des SSV-Hohholz 1910 e. V.
am Freitag, den 16.01.2015, um 19:30 Uhr im Schützenhaus Hohholz.
Tagesordnung:
- Details
Aus der FLZ vom 07.10.2014
HOHHOLZ (gs) - Das Schützenmeisteramt des SSV Hohholz machte sich Gedanken, wie man das Endschießen attraktiver gestalten und die Mitglieder animieren kann, sich zahlreicher daran zu beteiligen. Nun werden verschiedene Schießvariationen angeboten. Luftgewehr aufgelegt und Kleinkaliber aufgelegt sind jeweils für alle Teilnehmer möglich sowie Luftgewehr, Luftpistole und Sportpistole wie gewohnt. Wie Schützenmeisterin Petra Popp erklärte, kann der Königsschuss nur in den Disziplinen Luftgewehr und Luftpistole stehend ausgeführt werden. Am Freitag, 17. Oktober, kann von 19.30 bis 22 Uhr und am Sonntag, 19. Oktober, von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr geschossen werden. Die Königsproklamation und Ehrung langjähriger Mitglieder erfolgt bei der Weihnachtsfeier am Samstag, 13. Dezember, ab 19 Uhr im Schützenhaus. Die Hauptversammlung ist am 16. Januar 2015 um 19.30 Uhr.
- Details
SSV Hohholz 1 | 1497 | - | 1408 | A.H. Neuenbürg |
Ramona Oesterwind | 382 | - | 365 | Markus Brehm |
Kevin Popp | 369 | - | 366 | Michael Irmisch |
Sandra Urbaniak | 381 | - | 334 | Jochen Brehm |
Petra Goßler | 365 | - | 343 | Horst Wenzel |
In zwei Wochen steigen dann die Mannschaften auf Gauebene ebenfalls wieder in den Rundenbetrieb ein. Wir wünschen allen Schützinnen und Schützen "Gut Schuss"!
- Details
Hohholz – Der Sportschützenverein Hohholz 1910 e. V. empfing am vergangenen Samstag Kinder und Jugendliche aus der Nachbargemeinde Oberreichenbach. Diese machten sich im Rahmen des Ferienprogramms mit dem Fahrrad auf den Weg in das benachbarte Hohholz.
Dort warteten auf die 12 Teilnehmer einige Mitglieder des SSV Hohholz mit modernster Technik auf. Für die jüngeren wurden spezielle Lasergewehre organisiert. Diese „schießen“ statt einer kleinen Kugel einen Lichtstrahl zum Ziel, wo das Ergebnis präzise ermittelt und anschließend an einem Monitor angezeigt wird. Die älteren Teilnehmer durften sich ebenso technisch unterstützt an einem Luftdruckgewehr üben. Nach kurzer, fachkundiger Einweisung konnten diese sich in Zehner-Serien miteinander messen. Die modernen Schießstände begeisterten auch die mitgekommenen Betreuer und Elternteile. Besonders freute Petra Popp, 1. Schützenmeisterin des SSV Hohholz, dass ein paar Jugendliche nicht zum ersten mal im Schützenhaus waren und ein Teilnehmer beim nächsten Jugendtraining auf jeden Fall dabei sein möchte. Auch die Mitglieder des Vereins hatten bei dieser Veranstaltung viel Spaß daran die Fragen der interessierten Kinder und Jugendlichen zu beantwortet und ihnen praktische Tipps zu geben. So dürfe diese dritte Auflage nicht der letzte Ausflug aus dem Oberreichenbacher Ferienprogramm zum benachbarten Schützenverein gewesen sein.
- Details
Der Schützengau Neustadt würdigte erfolgreiche Sportler und verdiente Ehrenamtliche in den Vereinen
RAUSCHENBERG (gs) –
Zum zweiten Mal veranstaltete der Schützengau Neustadt einen Gauehrentag in Rauschenberg. Gauschützenmeister Erwin Kaiser zeigte sich erfreut über die große Resonanz bei den Vereinen. Im nächsten Jahr solle die Veranstaltung anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Schützengaus in Neustadt in größerem Rahmen stattfinden. Dachsbachs Bürgermeister Hans-Jürgen Regus lobte in seinem Grußwort die gute Jugendarbeit, die ehrenamtlich in den Schützenvereinen geleistet werde. „Ohne die Vereine Wären die Orte tote Orte.“ Es galt, verdienstvolle Schützen mit der Verdienstnadel in Anerkennung des Bayerischen Sportschützenbunds auszuzeichnen. Diese erhielten Fritz Amtmann, Karlheinz