- Details
Leider gibt es immer weniger Vereine, bei denen diese traditionsreiche Disziplin geschossen werden kann. Um so mehr freut es uns aber, dass diese in unserer Gegend trotzdem weiterhin aktiv betrieben wird.
Du kannst mit dem Begriff "Zimmerstutzen" nicht viel anfangen? Dann gibt's hier den Link zu Wikipedia. Viel Spaß beim nachlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zimmerstutzen
- Details
Der von unserem Sportschützenverein initiierte "Mensch-ärgere-dich-nicht"-Nachmittag wurde am 23.03.2014 zum zweiten male angeboten. Insgesamt beteiligten sich 24 Einwohner aus Hohholz und Umgebung. Gespielt wurden drei Runden, welche zuvor ausgelost wurden. Gewonnen hatte, wer nach 30 Minuten die meisten Spielfiguren ins Zielfeld gebracht hat. Hatte ein Spieler bereits vor Ablauf der halben Stunde sein Zielfeld gefüllt, waren alle anderen Paarungen ebenfalls zu beenden.
Nach der Schlussabrechnung wurden die Turniersieger geehrt.Sie bekamen von der 1. Schützenmeisterin Petra Popp Erinnerungspokale überreicht. Den ersten Platz belegte mit 32 Punkten Gerhard Köhler gefolgt von Ewald Ammon. Da den dritten Platz gleich 5 Personen mit jeweils 30 Punkten erreichten, musste per Würfel entschieden werden. Das Glück hatte dabei Silke Köhler.

Das Bild zeigt von links den Zweitplazierten Ewald Ammon, den Sieger Gerhard Köhler und Silke Köhler (mit Sohn Jonas), die den dritten Platz erreichte. |
- Details
Gut Schuß


- Details
Zum „1. Hohholzer Mensch-ärger-dich-nicht-Turnier“ fanden sich am Sonntag, 21. April 2013, 24 Teilnehmer im Schützenhaus Hohholz ein. Der Sportschützenverein hatte dazu die Bevölkerung aus nah und fern eingeladen. Nachdem die Schützenmeisterin Petra Popp die Teilnehmer begrüßte und den genauen Ablauf erklärte, wurden vom Hauptorganisator Erich Müller die Spielregeln verlesen. Vorher wurden die Teilnehmer bereits per Los auf die vorbereiteten Spieltische aufgeteilt. Die Spieler hatten in jedem der drei Durchgänge maximal 30 Minuten Zeit ihre Spielfiguren ins Ziel zu bringen. Nach jeder Runde wurden die Mitspieler neu ausgelost. Anschließend wurden vom Veranstalter die Sieger ermittelt. Dabei konnte auf das im Falle eines Gleichstandes zum Einsatz kommende „auswürfeln“ verzichtet werden. Nachdem sich jung und junggebliebene nach etwa zwei Stunden Spielspaß, Unterhaltung, Kaffee und Kuchen zur Siegerehrung einfanden, konnte Schützenmeisterin Petra Popp die drei Gewinner ehren. Den ersten Platz belegte Ewald Ammon aus Hohholz vor Susanna Müller aus Ipsheim und Sandra Kirchhöfer aus Münchsteinach. Alle Teilnehmer durften sich als Lohn für ihre Mühe ein kleines Geschenk aussuchen, wodurch sich tatsächlich auch niemand über den Spielausgang zu ärgern brauchte. Schützenmeisterin Popp stellte nochmals den Spaß am Spiel über mehrere Generationen hinweg in den Vordergrund und bedankte sich für den reibungslosen Ablauf bei den gut gelaunten Spielern.
Von links: Schützenmeisterin Petra Popp, Gewinner Ewald Ammon, Susanna Müller (2. Platz) und Sandra Kirchhöfer (3. Platz)
- Details
Der gesamte Verein gratuliert dir herzlich zu deinen tollen Ergebnissen und wünscht dir weiterhin all Zeit "Gut Schuss"!